Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen sowie Hechte. Die Abens ist ein schönes und kaum bekanntes Gewässer zum Fliegenfischen. Werner Steinsdorfer stellt Ihnen in seinem Orvis Gewässer-Tipp die Abens vor.
Abends an der Abens nahm die Forelle die Fliege. Werner Steinsdorfer stellt Ihnen das Gewässer zum Fliegenfischen vor.
Die Abens ist ein schöner und abwechslungsreicher Wiesenbach, der gute Bedingungen für das Fliegenfischen mit der Trockenfliege auf Forellen bietet.
Ein Prachtfisch! Diese herrliche Bachforelle wurde beim Fliegenfischen an der Abens gefangen.
Viele Insekten bilden die Grundlage für das Fliegenfischen an der Abens
Genauso vielseitig, wie die Struktur der Abens, ist das Insektenaufkommen. Durch das Totholz und die Krautfahnen ist der Bachflohkrebs wohl die Hauptnahrung der Äschen und Forellen. Das zeigt sich eindrucksvoll am tiefroten Fleisch der Forellen. Neben Forellen und Äschen nimmt auch so mancher Aitel oder Hasel mal die Trockenfliege. In der Fliegenstrecke lassen sich vor allem Salmoniden, wie Regenbogenforellen, Bachforellen, Bachsaiblinge sowie Äschen fangen. Vereinzelt werden mit Streamern auch immer wieder Hechte gefangen.
Dieser Hecht stammt aus der Abens, kein Witz! Werner Steinsdorfer hat den großen Hecht beim Fliegenfischen mit dem Streamer gefangen.
Auch Barben kommen in der Abens vor und können beim Fliegenfischen mit der Nymphe überlistet werden.
Informationen zum Fliegenfischen an der Abens
Geräte-Tipps:
Fliegenruten der Klassen 3 – 5 in 7 – 8,6 ft,, für Hecht: Fliegenrute Klasse 8 in 9ft.
Fliegen-Tipps:
Forellen und Äschen: Klassische Trockenfliegen wie Grauer Palmer, Adams, BWO, Red Tag, CDCs, Caddis und Klinkhammer in Größe 10 bis 16. Nymphen mit Goldkopf Bachflohkrebs und Hasenohr in 10 – 14. Streamer Wooly Bugger 8 – 12.
Aitel (Döbel): Trockenfliegen wie Red Tag, Klinkhammer, Lady Emerger, Daddy Longlegs, Hoppers, Sedges und größere Elk Wing Sedges. Nymphen wie Prinz, Czech Nymphen, Red Tag Nymphe, WS Glitternymphe, WS Donau Nymphe.
Hecht: Marabou- oder Fell-Streamer, Hakengröße 2/0 – 6/0 und zwischen 12 und 25 cm lang. Vorfach Stahl oder Hard Mono.
Kartenpreise:
Fliegenstrecke: Tag 25,- €, Woche 80,- €.
Allgemeine Strecke: Tag 10,- €, Woche 50,- €, Monat 75,- €.
Bestimmungen: Schonmaße, Entnahme, Kartenausgabestellen finden Sie unter
www.kfv-kelheim.de
Kartenausgabe: Angelkarten und weitere Infos erhalten Sie bei Werner Steinsdorfer.
www.flyfishing-steinsdorfer.com