Das Nymphenfischen ist praktisch an jedem Gewässer möglich. Ich fische an unterschiedlichen Gewässertypen mit der Nymphe, an Niederungsflüssen, Mittelgebirgsflüssen und Voralpenflüssen, zum Beispiel an der Oberen Donau, am Oberen Neckar, an Lauchert, Iller und Isar. Für den Fall, dass Sie bislang noch nicht mit der Nymphe gefischt haben, erkläre ich Ihnen einmal, wie diese Technik funktioniert.
Nach dem Ablegen der Nymphe soll diese zum Gewässergrund absinken und exakt mit der Strömungsgeschwindigkeit parallel zum Ufer treiben. Eben wie eine echte Insektenlarve. Hierbei gilt es, die Flugschnur ständig zu verkürzen, um Kontakt mit der driftenden Nymphe zu halten. Denn bleibt die Sichthilfe in dieser Phase nur kurz stehen, könnte dies ein Biss sein. Dieser wird durch ein schnelles Anheben der Rute quittiert. Sollte der Fisch gehakt sein, wurde alles richtig gemacht! Schon kann man sich seines verdienten Erfolges erfreuen, den Fisch entnehmen oder schonend zurücksetzen, dank der widerhakenlosen Nymphe.
Dieses Nymphenfischen bezeichnet man übrigens als Suchfischen. Das heißt, man sucht den Gewässergrund mit der Nymphe, Meter für Meter, ab.
Daher ist es eine gute Idee, die Driftbahnen der Nymphe jedes Mal leicht zu verändern, damit die Nymphe in einer „neuen Spur“ läuft. Versuchen Sie es einmal, Sie werden Freude daran haben und garantiert Fische mit der Nymphe fangen!
Meine Ausrüstung für das Nymphenfischen
Gerät: Fliegenrute der Schnurklasse 5 oder 6 mit 2,60m, 8’6“ oder 275cm, 9’ Länge. Entsprechende Flugschnur der Klasse 5, WF5F oder WF6F. Knotenlos gezogenes Vorfach, Knotless Tapered Leader 2,75m, 9’ lang, Vorfachspitze 0,16 bis 0,18 mm.Rutentipp: Vierteilige Fliegenruten, 8‘6‘, 260 cm oder 9‘, 275 cm, ORVIS Helios 3, 865-4, 260 cm oder ORVIS Helios 3, 905-4, 275 cm ORVIS Recon 865-4, 260 cm oder ORVIS Recon, 905-4, 275 cm, ORVIS Clearwater 865-4, 260 cm oder ORVIS Clearwater 905-4, 275 cm
Rollen- und Schnurtipp: ORVIS Hydros SL III Reel plus ORVIS Hydros Fly Line WF5F oder WF6F. Schön ist auch die ORVIS Hydros SL III Reel plus Wulff Fly Line TT5F oder TT6F. ORVIS Battenkill Disc III Reel plus ORVIS Hydros Fly Line WF5F oder WF6F. Ein schönes Setup ist die ORVIS Clearwater LA II Reel plus ORVIS Clearwater Fly Line WF5F oder WF6F.
Meine Montage und Fliegen für das Nymphenfischen
Meine Montage für das Nymphenfischen ist nicht kompliziert: Flugschnur am Ende des Front Tapers mit Frontschlaufe/ Frontloop versehen, Vorfach in Frontschlaufe einfädeln und durchschlaufen. Sichthilfe/Bißanzeiger auf die Frontschlaufe montieren. Nymphe an Vorfachspitze mittels Cinchknoten anknüpfen.Bleibt die Frage: Welche Fliegen nehme ich für das Nymphenfischen? Meine Nymphen: Beschwerte Nymphen der #12 bis 16, mit oder ohne vergoldeter Messing- oder Tungsten Perle. Farben: Grau, braun, beige, oliv oder orange. Präsentation: Fächerförmiges Suchfischen, driftet mit ruckenden und zuckenden Bewegungen über den Gewässergrund.
Kontakt:
Peter Ebert ist ORVIS-Händler und betreibt auch eine Fliegenfischerschule, Sie erreichen ihn per E-Mail an
info@fliegenfischerschule-ebert.de
Hier kommen Sie zur Homepage von Peter Ebert.