Von der alten Hydros Rolle (ganz links), ging das Konzept durch viele Entwicklungsstufen bis die Endversion (ganz rechts) endlich fertig war.
Produktentwickler Sam Orvis testete die neue Hydros Rolle im letzten Sommer in Maine. Foto: Sam Orvis
1. Schritt: Die ursprüngliche Hydros Large Arbor Rolle war an das Design der Mirage Rolle angelehnt, aber es gab ein paar Eigenschaften, die man noch verbessern könnte.
Die ursprüngliche Hydros Rolle hatte zwar ein komplett versiegeltes Bremssystem, aber es verlor manchmal seine Dichtigkeit und das “Clutch Bearing” war überhaupt nicht versiegelt. So konstruierte Sam ein neues Bremsengehäuse, welches eine Messingbuchse enthielt, sowie eine Edelstahl-Verschleisshülse, um eine festsitzende Dichtung wirken zu lassen, sobald die Bremse eingesetzt wird.
Das versiegelte Bremssystem wird die neue Rolle deutlich salzwasserfester machen und das offene Design vereinfacht das Reinigen der Rolle. Wie Sie unten auf den Fotos sehen können, gab es im Entwicklungsprozess der Hydros SL viele Änderungen, sowohl in technischer, als auch in optischer Form. Als dann auch noch Rückmeldung von den Praxistestern kamen, mussten zusätzliche Änderungen vorgenommen werden, damit die Rolle die Erwartungen erfüllt.
2. Schritt: Sam’s anfängliches Grundkonzept für die neue Rolle war nur ein wenig mehr als ein Weg, das neue versiegelte Bremskonzept zu testen. Doch es war klar, dass ihm etwas daran gefiel, dies sehen wir in den nächsten Schritten…
3. Schritt: Die nächste Entwicklungsstufe ist auf das erste Aussehen aufgebaut. Dieses 3D-gedruckte Muster zeigt ein paar Verfeinerungen. Zu diesem Zeitpunkt war die Idee etwas zu entwickeln, das der Robustheit eines Ford F-150 ähnelt.
4. Schritt: Die endgültige Version dieses Designkonzepts wurde “The War Machine” genannt und jeder dachte, das es zu klobig wäre. Sam bringt es auf den Punkt: “Ich bin ein Ingenieur, ich konstruiere Sachen. An diesem Punkt merkten wir, dass wir Hilfe von einem richtigen Designer benötigen.”
5. Schritt: Um den kreativen Prozess in Gang zu bringen schlug jemand vor, dass das neue Design mit der alten Battenkill Large Arbor beginnen könnte. Diese Rolle hatte eine offene Spule und eine vertikale Rahmenverstärkung.
6. Schritt: Als Sam darüber nachdachte, wie die vertikale Rahmenverstärkung funktionieren könnte, entschied er sich dazu, die “War Machine” auszufräsen, so dass nur noch zwei paar Streben zur Stabilisierung übrigblieben.
7. Schritt: Das Designteam kam mit diesem Entwurf einer komplett offenen Spule und einer sich verjüngenden Rahmenstabilisierung. Obwohl Sam das Konzept mochte, war der Ingenieur in ihm skeptisch, ob diese Rolle den Belastungen beim normalen Fischen, aber auch während eines harten Drills, standhalten könnte.
8. Schritt: Sam’s erste Version war übertechnisiert und als Reaktion darauf, hatten sich die Designer etwas Durchgestyltes einfallen lassen. Die Aufgabe war es, dann einen gesunden Mittelweg zwischen den beiden Konzepten zu finden. Wie diese technische Zeichnung zeigt, wurde im ersten Schritt ein geschlossener Käfig hinzugefügt um die Spule zu unterstützen. Sie waren auf jeden Fall auf dem richtigen Weg…
9. Schritt: Die erste “Final Version” der neuen Hydros SL war bereit für den Praxistest. Orvis CEO Perk Perkins testete genau diese Rolle auf Bonefish. Eins der ersten Dinge, die den Testern auffiel war, dass das Bremssystem zu sehr vom Druck abhängig war und seine Versiegelung bei nur schwach eingestellter Bremse verlor. Sam überarbeitete das System in dem er die O-Ring Dichtung durch eine “Wiper Style” Dichtung tauschte, die tiefer in der Mechanik sitzt. Außerdem hatte ein Angler bei den hunderten von Stunden Praxistest einmal das Problem, dass die Fliegenschnur in der Lücke des Rahmens hängen blieb (gut zu sehen auf dem oberen Foto). Aber dieser eine Fall reichte für Sam aus, um auch dies noch einmal zu überarbeiten.
10. Schritt: Die endgültige Version der Hydros SL Rolle hat den angestrebten Mittelweg gut getroffen. Der Rahmenrand und die Streben zur Stabilisierung wurden etwas verstärkt und ein drittes Paar Streben zur Stabilisierung der Spule wurden hinzugefügt, dies sorgt für eine längere Lebensdauer. Außerdem können Sie sehen, dass die Lücke, in der sich die Schnur verfangen hatte, nun verdeckt ist.
Der Spulenrand ist dicker und somit stärker als bei der alten Hydros Rolle. Das geringere Spiel der Spule kommt durch den erhöhten Welleneingriff und wird die Lebensdauer der Rolle erhöhen und den Verschleiß verringern, denn die Spule dreht sich nur noch auf der Oberfläche. Wir haben außerdem den großen, dominanten Bremsknopf der alten Hydros Rolle durch einen ergonomischen Bremsknopf mit Aussparung für den Daumen ersetzt. Dies sorgt für einen deutlich besseren Halt beim Einstellen der Bremse.
In diesem neuen Video zur Hydros SL können Sie Sam bei der Arbeit sehen: